Tastatur
Vorsicht vor dem Trojaner

Allgemein

Vorsicht vor dem Trojaner „Emotet“

Aktuell kursiert ein neuer Trojaner namens „Emotet“. Dieser wird wie üblich über E-Mails verbreitet. „Emotet“ zeichnet sich dadurch aus, dass die E-Mails sehr gezielt erstellt werden und nur sehr schwierig zu Erkennen sind.

Die Macher des Virus zielen dabei vor allem auf Firmen, greifen jedoch jetzt mit gefälschten Rechnungen der Telekom auch Privatmenschen an. Die Masche erfolgt dabei wie folgt: Der Angreifer verschickt eine E-Mail, die scheinbar von einem Kollegen oder Freund des Opfers stammt. Dabei sind Adresse und Inhalt der E-Mail sehr authentisch. Im Anhang befindet sich häufig scheinbar ein Word Dokument (.doc Dateiendung). Öffnet das Opfer dieses Dokument, müssen sogenannte Macros aktiviert werden, die es zwar in solchen Dokumenten geben kann, in diesem Fall jedoch dem Trojaner Tür und Tor zum Computer öffnet. Der Trojaner durchsucht dabei unter anderem das E-Mail Postfach des Opfers und sucht nach Kontakten, mit denen zuletzt kommuniziert wurde. Diesen wird dann mit Bezug auf die letzten E-Mails eine neue verseuchte Mail geschickt, sodass es für diese Personen noch schwerer ist, den Betrug zu erkennen. Dieses Prinzip wird „Dynamite-Phishing“ genannt, da sich der Trojaner, sobald ein Computer infiziert ist, explosionsartig auf die Kontakte dieses Nutzers ausbreitet.

Schutz gegen Phishing Attacken

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt bereits vor Emotet und gibt einige Hinweise, wie sich Computernutzer schützen können. Leider gelten dabei größtenteils die gleichen Ratschläge, wie bei allen anderen Phishing Angriffen. Die Hacker nutzen dabei immer den Menschen dazu aus, den letzten Schritt für sie zu gehen und die infizierte Datei auf dem Computer zu öffnen. Deshalb ist der wichtigste Hinweis, dass man beim Öffnen von E-Mails mit Anhängen besonders vorsichtig sein sollte. Bisher konnte man solche Attacken häufig an obskuren E-Mailadressen und Fehlern im Text erkennen. Im Fall von Emotet scheinen die Nachrichten jedoch derart gut angepasst sein, dass es sehr schwierig sein soll, diese zu erkennen. Deshalb im Zweifelsfall lieber bei der entsprechenden Person persönlich oder auf einem anderen Kommunikationswege nachfragen, ob die Mail wirklich von ihr stammt.

Darüber hinaus gelten natürlich die bekannten Regeln, dass man aktuelle Sicherheitsupdates für seinen Computer installiert, sowie ein Antiviren-Programm nutzt.

Was tun, wenn Sie betroffen sind

Sollten Sie bereits betroffen sein, dann ist es sinnvoll Ihre E-Mail Kontakte darüber in Kenntnis zu setzen, damit diese E-Mails von Ihnen mit besonderer Vorsicht behandeln. Darüber hinaus empfiehlt das BSI alle Kennwörter, die im Browser gespeichert sind, zu ändern. Antiviren Programme können teilweise Viren vom Computer entfernen. Es kann jedoch sein, dass Emotet derart tief in das System eingedrungen ist, dass es sinnvoller ist, den Computer komplett neu aufzusetzen. McFoxx hilft Ihnen in diesem Fall gerne weiter.

 

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie:

Ein Staubsauger wird mit einem neuen Akku ausgestattet, um die Leistung zu steigern und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
Wie man den Akku eines Staubsaugers austauscht: Ein Leitfaden für mehr Leistung und Langlebigkeit
Blog
E-Mail Protokolle im Überblick
So sorgen Sie für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung im Homeoffice

Wir lösen deine Technik-Probleme!

Vereinbare jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Rückruf!

Das könnte dich auch interessieren

Im Büro haben wir kürzlich erst die FRITZ-Thermostate gegen die von tado° getauscht, nachdem ich privat damit gute Erfahrungen gemacht [...]

tado° ist ein Anbieter für u.a. per App steuerbare Heizungsthermostate. Ich habe bei mir im Privaten die Geräte im Einsatz und [...]

Ein Staubsauger wird mit einem neuen Akku ausgestattet, um die Leistung zu steigern und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.

In der Welt der Haushaltsgeräte ist der Staubsauger zweifellos ein unverzichtbares Werkzeug. Mit der Zeit können jedoch selbst die besten [...]

Newsletter

Dein persönliches Technik-Update!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps, Tricks und nützliche Anleitungen sowie aktuelle Angebote von uns.

Siegel Nospam
Siegel Datensicherheit

Über den Autor

Ramin Fleckner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert