Tastatur

iOs

Swift Playgrounds: Programmieren lernen für Kinder und Einsteiger

Eine Zukunft ohne Computer kann man sich heute nur noch schwer vorstellen. Schon heute bestimmen sie einen Großteil unseres Lebens und dieser Teil wird wohl eher größer als kleiner werden. Deshalb ist es umso wichtiger zu wissen, was im Hintergrund alles abläuft. Um bereits Kindern ein Grundverständnis für das Programmieren zu geben, hat Apple vor einiger Zeit die App Swift Playgrounds veröffentlicht. Diese soll Kindern einen spielerischen Einstieg in das Programmieren liefern und somit die anfänglichen Hürden verringern und bei den Kindern Interesse wecken. Auch wenn ich wohl nicht mehr als Kind zähle, habe ich die App einmal ausprobiert: und ich war begeistert. Deshalb möchte ich sie hier einmal vorstellen und Eltern mit iPad ans Herz legen die App auch einmal anzuschauen. Darüber hinaus eignet sie sich aber auch für all diejenigen, die bisher wenig oder nichts über das Programmieren wissen und das gerne ändern würden.

Aufbau und Struktur

Die App ist in verschiede Kurse gegliedert, die alle aufeinander aufbauen. Man wählt einen Kurs aus und erhält dann einige kurze einführende Erklärungen. Anschließend muss man verschiedene Aufgaben lösen. Es geht meistens darum die Spielfigur namens Byte zu bewegen und sie beispielsweise Diamanten einsammeln zu lassen oder Schalter zu drücken. Was erst einmal nach nicht viel klingt, kann jedoch in sehr vielen Aufgaben verwendet werden. So muss man einen Code eingeben und kann diesen dann ausführen. Anahnd der Bewegungen von Byte lässt sich nun nachvollziehen, was die einzelnen Zeilen Code bewirken und Fehler werden schnell erkennbar gemacht. Dadurch fällt das Debuggen (wer nicht genau weiß, was damit gemeint ist, sollte die App ausprobieren) sehr leicht. Von recht einfachen Aufgaben zu Beginn wird es stetig anspruchsvoller. Dabei lernt man bereits im ersten Kurs etwas über Funktionen, Schleifen, Entscheidungen und Logische Operatoren, also einige fundamentale Bausteine eines Computerprogramms.

Ich muss gestehen, dass ich es auch interessant fand, die Aufgaben zu erfüllen. Und auch wenn gerade die ersten Aufgaben noch sehr leicht sind, würde ich es doch jedem empfehlen, einfach mal hinein zu schauen, egal in welchem Alter man ist.

Sie finden die App unter diesem Link.

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie:

tado° v3+ Thermostate: Mehrere Bridges
tado° Thermostate haben keine Verbindung mit Apple Homekit App („keine Antwort“)
Blog
E-Mail Protokolle im Überblick

Wir lösen deine Technik-Probleme!

Vereinbare jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Rückruf!

Das könnte dich auch interessieren

Im Büro haben wir kürzlich erst die FRITZ-Thermostate gegen die von tado° getauscht, nachdem ich privat damit gute Erfahrungen gemacht [...]

tado° ist ein Anbieter für u.a. per App steuerbare Heizungsthermostate. Ich habe bei mir im Privaten die Geräte im Einsatz und [...]

Ein Staubsauger wird mit einem neuen Akku ausgestattet, um die Leistung zu steigern und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.

In der Welt der Haushaltsgeräte ist der Staubsauger zweifellos ein unverzichtbares Werkzeug. Mit der Zeit können jedoch selbst die besten [...]

Newsletter

Dein persönliches Technik-Update!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps, Tricks und nützliche Anleitungen sowie aktuelle Angebote von uns.

Siegel Nospam
Siegel Datensicherheit

Über den Autor

Daniel Werner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert