Tastatur

Windows

SSL-Verschlüsselung in Outlook aktivieren

Der NSA-Skandal hat es gezeigt: Geheimdienste wie NSA und Co. speichern unsere Daten und lesen unsere Mails mit. Dadurch achten mittlerweile viele Menschen auf ihre Privatsphäre im Internet. Eine Möglichkeit hierzu ist das Verschlüsseln der eigenen E-Mails. Hier erfahren Sie, wie Sie dies in Outlook einstellen können.

Telekom schaltet unverschlüsselte Kanäle ab

Viele E-Mail Anbieter bieten die Verschlüsselung an. Seit Anfang April hat die Deutsche Telekom nun sogar alle unverschlüsselten Kanäle abgeschaltet, was bei einigen Nutzern jedoch zu Problemen führte, da die Einstellungen für den Empfang von E-Mails von Hand geändert werden mussten. Auch diesen Fehler können Sie mittels dieser Anleitung beheben.

  1. Klicken Sie in Outlook oben links auf den Reiter Datei.
  2. Gehen Sie nun auf Kontoeinstellungen.
  3. Hier finden Sie nun eine Auflistung Ihrer E-Mail Konten. Wählen Sie das Konto aus, dass Sie umstellen möchten. Hier zu klicken Sie dieses einmal an. Danach kommen sie über ändern in ein weiteres Menü.
  4. Gehen Sie nun auf Weitere Einstellungen.Ändern
  5. Unter dem Reiter Erweitert finden Sie die SSL Einstellungen.
  6. Suchen Sie in der unten Aufgeführten Liste Ihren E-Mail Anbieter heraus und tragen Sie die Daten in die dafür vorgesehenen Lücken ein. Sie müssen insgesamt vier Eingaben tätigen: Die vorgesehenen Ports angeben und jeweils den Verbindungstyp wählen (Siehe Unten).
  7. Klicken Sie nun auf OK. Anschließend können Sie alle geöffneten Fenster schließen.

Nachfolgend finden Sie die Serverdaten einiger bekannten Anbieter:

Telekom:
Posteingangsserver: POP3: securepop.t-online.de (SSL über Port 995) IMAP: secureimap.t-online.de (SSL über Port 993)
Postausgangsserver: securesmtp.t-online.de (SSL über Port 465)
freenet.de:
Posteingangsserver: POP3: mx.freenet.de (SSL über Port 995) IMAP: mx.freenet.de (SSL über Port 993)
Postausgangsserver: mx.freenet.de (STARTLS über Port 587)
Google Mail:
Posteingangsserver: POP3: pop.gmail.com (SSL über Port 995) IMAP: imap.gmail.com (SSL über Port 993)
Postausgangsserver: smtp.gmail.com (SSL über Port 465 oder 587)
GMX:
Posteingangsserver: POP3: pop.gmx.net (SSL über Port 995) IMAP: imap.gmx.net (SSL über Port 993)
Postausgangsserver: mail.gmx.net (SSL über Port 465)
Outlook.de:
Posteingangsserver: POP3: pop-mail.outlock.com (SSL über Port 995) IMAP: imap-mail.outlock.com (SSL über Port 993)
Postausgangsserver: smtp-mail.outlock.com (STARTLS über Port 25 oder 587)
Yahoo:
Posteingangsserver: POP3: pop.mail.yahoo.com (SSL über Port 995) IMAP: imap.mail.yahoo.com (SSL über Port 993)
Postausgangsserver: smtp.mail.yahoo.com (SSL über Port 465)

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie:

Blog
E-Mail Protokolle im Überblick
Sieben Tipps für Windows 10
Fall Creators Update

Wir lösen deine Technik-Probleme!

Vereinbare jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Rückruf!

Das könnte dich auch interessieren

Im Büro haben wir kürzlich erst die FRITZ-Thermostate gegen die von tado° getauscht, nachdem ich privat damit gute Erfahrungen gemacht [...]

tado° ist ein Anbieter für u.a. per App steuerbare Heizungsthermostate. Ich habe bei mir im Privaten die Geräte im Einsatz und [...]

Ein Staubsauger wird mit einem neuen Akku ausgestattet, um die Leistung zu steigern und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.

In der Welt der Haushaltsgeräte ist der Staubsauger zweifellos ein unverzichtbares Werkzeug. Mit der Zeit können jedoch selbst die besten [...]

Newsletter

Dein persönliches Technik-Update!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps, Tricks und nützliche Anleitungen sowie aktuelle Angebote von uns.

Siegel Nospam
Siegel Datensicherheit

Über den Autor

Daniel Werner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert