Tastatur

iOs

So schonen Sie Ihr Datenvolumen

Jeder Smartphonebesitzer kennt das Problem: Am Ende des Monats kommt irgendwann die traurige Nachricht, dass das High-Speed Datenvolumen aufgebraucht ist. Hier erfahren Sie, wie Sie unter iOS besser mit ihrem Volumen haushalten können und so länger mit der vollen Geschwindigkeit im Internet unterwegs sind.

Datenverbrauch anzeigen lassen und regulieren

IMG_1322Besitzer eines iPhones können in den Einstellungen Ihres Handys eine Übersicht aufrufen, auf der alle Apps mit ihrem jeweils verbrauchten Datenvolumen aufgelistet sind. Dazu einfach in den Einstellungen in das Menü Mobiles Netz gehen und herunter scrollen. Dort sind dann alle Apps aufgelistet. Unter dem Namen steht dann das jeweils verbrauchte Datenvolumen. Wichtig: Die Daten beziehen sich auf den Zeitraum, seit die Statistik das letzte mal zurückgesetzt wurde. Informationen hierzu befinden sich unter der Liste. Dort gibt es auch die Möglichkeit die Statistik zurück zu setzten. Es empfiehlt sich, dies zu Beginn des Monats oder eben dem Beginn des Datentarifs zu tun. Dann hat man am Ende des Monats ein gute Übersicht, welche App, wie viel im Internet war. Mit Hilfe des Schalters hinter dem Namen einer jeden App, lässt sich der Internetzugang der App an und ausschalten. Damit können Sie einer App erlauben, ob diese über ihre mobilen Daten ins Internet gehen darf oder nicht. Über W-Lan können sich diese Apps trotzdem noch mit dem Internet verbinden.

Außerdem finden Sie am unteren Ende unter Systemdienste eine Auflistung, wie viel das Betriebssystem an sich verbraucht hat. Dies können Sie jedoch hier nicht beschränken.

Hintergrundaktualisierung ausschalten

IMG_1321Sollte eine App sehr viel Internetvolumen verbrauchen, obwohl Sie aber nur selten genutzt wurde, könnte dies daran liegen, dass sich die App im Hintergrund mit dem Internet verbindet. Doch auch dies können Sie unterbinden. Dies geschieht wieder in den Einstellungen, dieses Mal jedoch unter dem Punkt Allgemein und dann unter Hintergrundaktualisierung. Dort können Sie diese mit dem oberen Schalter entweder für alle Apps ausschalten oder in der Liste darunter für jede App einzelnd entscheiden. Es empfiehlt sich die zweite Option zu wählen, da Messenger Apps, wie Whatsapp oder Telegramm, sonst nur Nachrichten Empfangen können, wenn Sie die App öffnen.

Der blaue Pfeil, der bei manchen Apps zu sehen ist, bedeutet übrigens, dass diese App im Hintergrund das Handy orten lässt. Auch dies lässt sich mit dem Schalter dahinter ausschalten.

Es ist durchaus sinnvoll die Hintergrundaktualisierung bei den Apps auszuschalten, die dies im Grunde nicht brauchen, da dies Datenvolumen spart und den Akku schont.

 

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie:

tado° v3+ Thermostate: Mehrere Bridges
tado° Thermostate haben keine Verbindung mit Apple Homekit App („keine Antwort“)
Blog
E-Mail Protokolle im Überblick

Wir lösen deine Technik-Probleme!

Vereinbare jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Rückruf!

Das könnte dich auch interessieren

Im Büro haben wir kürzlich erst die FRITZ-Thermostate gegen die von tado° getauscht, nachdem ich privat damit gute Erfahrungen gemacht [...]

tado° ist ein Anbieter für u.a. per App steuerbare Heizungsthermostate. Ich habe bei mir im Privaten die Geräte im Einsatz und [...]

Ein Staubsauger wird mit einem neuen Akku ausgestattet, um die Leistung zu steigern und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.

In der Welt der Haushaltsgeräte ist der Staubsauger zweifellos ein unverzichtbares Werkzeug. Mit der Zeit können jedoch selbst die besten [...]

Newsletter

Dein persönliches Technik-Update!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps, Tricks und nützliche Anleitungen sowie aktuelle Angebote von uns.

Siegel Nospam
Siegel Datensicherheit

Über den Autor

Daniel Werner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert