Tastatur

Allgemein

Netzneutralität – Worum geht es genau?

In den USA hat die Federal Communications Commission letzte Woche einige Regeln aus der Obama-Ära zurückgezogen, die dafür sorgten, dass Internetprovider alle Inhalte gleich berechtigt zu behandeln. Diese Entscheidung hatte bereits im Voraus einige Diskussionen verursacht und ist hoch umstritten, da es die sogenannte Netzneutralität untergräbt. Aber was ist das eigentlich und warum ist dieses Thema so heikel?

Netzneutralität – Der Hintergrund

Der Begriff Netzneutralität ist im Grunde schnell erklärt: Egal  bei welchem Internetanbieter man unter Vertrag ist, man kann jede Seite im Internet aufrufen und die Geschwindigkeit, mit der diese bereitgestellt wird, ist bei jeder Seite gleich.  Das heißt ein Internetprovider darf keine Seiten blockieren oder einbremsen. Genau diese beiden Grundsätze wurden nun in Amerika gekippt.

Warum ist es umstritten?

Befürworter der Abschaffung sind der Meinung, dass zu viel Regulierung Innovationen verhindert und führen außerdem an, dass diese Regelungen erst 2015 in Kraft traten und es vorher auch keine Probleme gab. Gegner sehen darin jedoch einige Gefahren. Sie befürchten zum einen, dass die Internetprovider Seiten blockieren können und der Nutzer damit nicht mehr auf diese zugreifen kann und zum anderen, dass es entweder den Nutzer Geld kosten wird, wenn er seine bevorzugten Seiten in hoher Geschwindigkeit besuchen will oder aber  die Seitenbetreiber selbst müssen die Provider bezahlen, damit ihre Seiten schnell beim Konsumenten ankommen. Beide Fälle sind für den Nutzer am Ende unerfreulich und im zweiten Falle würde es die Gründung neuer Seiten und Dienste erschweren, da diese dann auch noch die Provider bezahlen müssten, was Unternehmen in der Gründung natürlich schwerer fällt, als bestehenden Unternehmen.

Wie ist Situation in Deutschland

Auch in Deutschland gibt es bereits Ansätze die Netzneutralität aufzuheben. So bietet beispielsweise die Telekom Tarife an, bei denen bestimmte Dienste, wie Spotify nicht auf das Datenvolumen angerechnet werden. Dadurch sind diese Dienste natürlich im Vorteil gegenüber anderen, die nicht in diesem Paket enthalten sind. Im Moment wacht die Bundesnetzagentur über die Netzteutralität in Deutschland.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Dinge in den USA entwickeln, diese Aufhebung birgt jedoch einige Gefahren.

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie:

Ein Staubsauger wird mit einem neuen Akku ausgestattet, um die Leistung zu steigern und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
Wie man den Akku eines Staubsaugers austauscht: Ein Leitfaden für mehr Leistung und Langlebigkeit
Blog
E-Mail Protokolle im Überblick
So sorgen Sie für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung im Homeoffice

Wir lösen deine Technik-Probleme!

Vereinbare jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Rückruf!

Das könnte dich auch interessieren

Im Büro haben wir kürzlich erst die FRITZ-Thermostate gegen die von tado° getauscht, nachdem ich privat damit gute Erfahrungen gemacht [...]

tado° ist ein Anbieter für u.a. per App steuerbare Heizungsthermostate. Ich habe bei mir im Privaten die Geräte im Einsatz und [...]

Ein Staubsauger wird mit einem neuen Akku ausgestattet, um die Leistung zu steigern und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.

In der Welt der Haushaltsgeräte ist der Staubsauger zweifellos ein unverzichtbares Werkzeug. Mit der Zeit können jedoch selbst die besten [...]

Newsletter

Dein persönliches Technik-Update!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps, Tricks und nützliche Anleitungen sowie aktuelle Angebote von uns.

Siegel Nospam
Siegel Datensicherheit

Über den Autor

Daniel Werner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert