Tastatur

Allgemein

Mit Facebook verbundene Apps kontrollieren

Auf vielen Webseiten kann man sich mittlerweile mit seinem Facebook-Account anmelden. Das erleichtert die Anmeldung im Allgemeinen sehr, denn man muss sich kein neues Passwort merken und ausdenken und kann im Grunde direkt mit dem neuen Service los legen. Allerdings sammeln sich so einige Apps und Dienste an, sodass es sich lohnt zwischendurch diese mit Facebook verbundenen Apps und Webseiten auszumisten. Mit Sicherheit befinden sich bei so gut wie jedem einige Dienste, die man mittlerweile gar nicht mehr nutzt und die also auch nicht den Zugriff auf Ihr Facebookprofil benötigen. Denn das darf man nicht vergessen: Jede dieser Apps und Webseiten kann auf Ihr Profil zugreifen. Mit der ersten Anmeldung haben Sie dieses Recht vergeben und da in einem Facebook Profil häufig viele grundlegende Details hinterlegt sind, sollte man damit nicht allzu freizügig umgehen.

Verbundene Dienste anzeigen

Gehen Sie auf www.facebook.com oder in die App auf Ihrem Smartphone/Tablet und klicken Sie in der rechten oberen Ecke auf den Pfeil nach unten. Anschließend klappt ein Menü herunter, in dem Sie im unteren Bereich auf Einstellungen gehen. Darauf hin können Sie wieder im unteren Bereich auf Apps klicken. Darauf hin sehen Sie auf der Webseite bereits die ersten Dienste und mit dem Befehl Zeige alle darunter werden alle angezeigt. In der App gehen Sie dafür auf den Punkt Mit Facebook angemeldet und auch dann erscheint die liste aller Services, bei denen Sie sich mit Facebook angemeldet haben.

Dienste entfernen und ändern

Einstellungen für verbundene Dienste

Nun haben Sie die Möglichkeit die Rechte undeinstellungen entsprechender Dienste zu ändern oder aber deren Zugriff komplett zu entfernen. Auf der Webseite gibt es dafür neben dem Namen die Symbole mit Stift und Kreuz, die erscheinen, wenn Sie mit der Maus über den Dienst gehen. Mit einem Klick auf das Stift-Symbol öffnet sich ein Pop-Up in dem Sie einge Einstellungen tätigen können. Wählen Sie hingegen das Kreu, so wird der Dienst von Ihrem Facebook Konto getrennt. Nun sollten Sie einmal durch die Liste gehen und die Apps und Services, die Sie nicht mehr nutzen entfernen. Facebook weißt dabei noch einmal darauf hin, dass bereits übermittelte Daten nicht gelöscht werden. Dies ist maximal in der netsprechenden App bzw. dem Dienst möglich, jedoch sind nach dem Entfernen alle neue hinzukommenden Information auf Ihrem Profil nicht mehr für die App einsehbar.

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie:

Ein Staubsauger wird mit einem neuen Akku ausgestattet, um die Leistung zu steigern und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
Wie man den Akku eines Staubsaugers austauscht: Ein Leitfaden für mehr Leistung und Langlebigkeit
Blog
E-Mail Protokolle im Überblick
So sorgen Sie für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung im Homeoffice

Wir lösen deine Technik-Probleme!

Vereinbare jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Rückruf!

Das könnte dich auch interessieren

Im Büro haben wir kürzlich erst die FRITZ-Thermostate gegen die von tado° getauscht, nachdem ich privat damit gute Erfahrungen gemacht [...]

tado° ist ein Anbieter für u.a. per App steuerbare Heizungsthermostate. Ich habe bei mir im Privaten die Geräte im Einsatz und [...]

Ein Staubsauger wird mit einem neuen Akku ausgestattet, um die Leistung zu steigern und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.

In der Welt der Haushaltsgeräte ist der Staubsauger zweifellos ein unverzichtbares Werkzeug. Mit der Zeit können jedoch selbst die besten [...]

Newsletter

Dein persönliches Technik-Update!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps, Tricks und nützliche Anleitungen sowie aktuelle Angebote von uns.

Siegel Nospam
Siegel Datensicherheit

Über den Autor

Daniel Werner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert