Viele Mediatheken oder Streaminganbieter setzen auf das sogenannte Geoblocking und sperren Nutzer aus dem Ausland von gewissen Inhalten aus. So können Sie beispielsweise die Livestreams der öffentlich rechtlichen TV-Sender nur öffnen, solange Sie sich in Deutschland befinden. Sind Sie im Urlaub und möchte dennoch nicht auf Ihre Lieblingssendung verzichten, so gibt es eine einfache Lösung.
VPN
Um das Geoblocking zu umgehen, kann ein VPN eingesetzt werden. VPN steht für Virtual-Private-Network und schleust Ihre Daten verschlüsselt durch das Internet, bis diese Ihr Ziel erreicht haben. In unserem Falle den ARD Livestream. Dieser kann nun nicht mehr nachvollziehen, dass die Anfrage ursprünglich aus Spanien kommt, da der Ausgangspunkt des VPN in Deutschland stationiert ist. Dadurch ist für die ARD Website alles in Ordnung und gewährt den Zugriff auf den Stream. Der einzige Haken an der Sache ist, dass durch das Streamen viele Daten übertragen werden. Somit fallen die meisten kostenlosen Anbieter raus, da diese nur ein begrenztes Datenvolumen anbieten. Auch eine Drosselung der Geschwindigkeit ist bei den Freeversionen die Regel. So ist ein gepflegter TV-Abend nur mäßig zu genießen. Daher sollte ein Anbieter gewählt werden, der ein möglichst hohes Datenvolumen und eine zügige Geschwindigkeit zusichert. Auch wenn dies mit Kosten verbunden sein kann.
Welche App Sie dafür nutzen können
Mit der App „CyberGhost“ können Sie mit wenigen Klicks eine VPN Verbindung auf dem Tablet, Handy oder Pc einrichten, sodass Sie sich vor dem TV-Abend nicht noch mit einer aufwändigen VPN Konfiguration herumärgern müssen. Die App können Sie kostenlos installieren und einen Tag lang die Funktionen der Premiumversion kostenlos testen. Möchte man die App anschließend noch weiter benutzen, können Sie sich für mehrere Vetragsvarianten entscheiden. Für den Testzeitraum müssen Sie sich mit einer gültigem E-Mailadresse registrieren.
Einrichtung
[metaslider id=1675]
Sie können die App einfach aus dem App- oder PlayStore herunterladen und auf dem Gerät installieren. Anschließend aktivieren Sie den Testzeitraum indem Sie sich in der App registrieren und anschließend Ihre E-Mailadresse bestötigen. Danach können Sie sofort loslegen.
Dazu empfehle ich die Option „Eigenen Server wählen“ zu starten. Diese wird durch dreimaliges Wischen nach links erreicht. Anschließend aktivieren Sie bei den Optionen die Punkte „Tracking blockieren“ und „Virenschutz“. Bei dem Punkt „Standort“ wählen Sie Ihr Wunschland gewählt. In unserem Fall „Deutschland“. Anschließend bekommen Sie alle zur Verfügung stehenden Server angezeigt. Die automatische Serverwahl sucht den besten Server für Sie aus. Nach einer einmaligen Bestätigung wird die VPN Verbindung auch schon aufgebaut. Solange die App läuft und die VPN Verbindung hergestellt ist, wird das Schlüsselsymbol in der oberen Leiste angezeigt.
Ab jetzt läuft der gesamte Internetverkehr über das VPN und wir können die ARD App öffnen und den Stream starten.
Expertentipp 1: Wenn die VPN Verbindung nach einiger Zeit abbricht, liegt dies vermutlich daran, dass ein Taskkiller aktiviert ist der nach einiger Zeit die App schließt. Die CyberGhost App können Sie hiervon ausnehmen um einen dauerhaften Betrieb zu sichern.
Expertentipp 2: Sollte der Testzeitraum von sieben Tagen einmal nicht ausreichend sein um alle Funktionen ausgiebig zu testen, kann die Zeit durch das Löschen der Appdaten zurückgesetzt werden.