Tastatur

Windows

Kostenlos Avast Antivirus installieren

Auf einem Windows Computer ist ein Antiviren Programm unabdingbar. Seit Jahren ist Avira der Platzhirsch unter den kostenlosen Programmen, aber mittlerweile sind auch Alternativen, wie z.B. Avast auf dem Vormarsch. Grund dafür ist unter anderem ein umfangreicher Funktionsmfang inklusive E-Mailschutz und vielen weiteren Extras. Und so installieren Sie Avast Antivirus:

Der Download

Bevor Sie das Programm installieren können, müssen Sie die entsprechende Installationsdatei herunterladen. Dazu gehen Sie auf diese Webseite und klicken auf „Kostenlos Antivirus Herunterladen“. Daraufhin werden Sie auf eine Downloadseite von Computerbild geleitet. Auch dort müssen Sie auf „Download“ klicken und in dem sich öffnenden Fenster auf „Datei speichern“. Die Installationsdatei befindet sich nun vermutlich im Download-Verzeichnis Ihres Computers. Durch einen Doppelklick darauf starten Sie den Installationsassitenten.

Installationsvorgang

Nach dem Doppelklick öffnet sich ein Fenster, in dem Sie durch die Installation geführt werden. Im ersten Fenster müssen Sie eigentlich nur auf „Installieren“ klicken. Sie können jedoch auch unter dem Punkt „Anpassen“ auswählen, welche Funktionen installiert werden sollen. So sind Funktionen, wie die diversen Browser Add-ons nicht zwingend für einen sicheren Computer notwendig. Sie können einfach die verschiedenen Funktionen der Reihe nach durchgehen und über die Felder davor bestimmen, was installiert werden soll. Anschließend klicken Sie auf weiter. Daraufhin wird das Programm installiert. Je nachdem, ob Sie bereits ein anderes Antivirenprogramm installiert haben, wird Avast erst einmal im passiven Modus gestartet. Um Avast voll nutzen zu können, müssen Sie deshalb andere Antiviren Programm erst deinstallieren oder zumindest deaktivieren. Am Ende der Installation landen Sie im Hauptfenster des Programms.

Hier befinden sich Reiter, unter denen Sie die installierten Funktionen finden. Unter „Schutz“ können Sie beispielsweise einen Festplattenscan oder ähnliches durchführen.

Wichtig nach der Installation ist jedoch, dass Sie ihre Version aktivieren. Dies tun Sie über den grünen Button in der linken unteren Ecke. Mit einem Klick kommen Sie in ein neues Fenster, in dem Sie zwischen einer kostenlosen und einer kostenpflichtigen Version wählen können. Um die kostenlose Version zu wählen, klicken Sie einfach auf den weißen „Auswählen“-Button. Avast bietet Ihnen danach an die Premiumfunktionen zwei Wochen lang zu testen. Darauf hin fragt Sie das Programm, ob Sie auch direkt ein Antiviren Programm auf Ihrem Smartphone installieren wollen. Dies können Sie jedoch auch getrost überspringen. Nun ist Avast fertig installiert und einsatzbereit.

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie:

Blog
E-Mail Protokolle im Überblick
Sieben Tipps für Windows 10
Fall Creators Update

Wir lösen deine Technik-Probleme!

Vereinbare jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Rückruf!

Das könnte dich auch interessieren

Im Büro haben wir kürzlich erst die FRITZ-Thermostate gegen die von tado° getauscht, nachdem ich privat damit gute Erfahrungen gemacht [...]

tado° ist ein Anbieter für u.a. per App steuerbare Heizungsthermostate. Ich habe bei mir im Privaten die Geräte im Einsatz und [...]

Ein Staubsauger wird mit einem neuen Akku ausgestattet, um die Leistung zu steigern und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.

In der Welt der Haushaltsgeräte ist der Staubsauger zweifellos ein unverzichtbares Werkzeug. Mit der Zeit können jedoch selbst die besten [...]

Newsletter

Dein persönliches Technik-Update!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps, Tricks und nützliche Anleitungen sowie aktuelle Angebote von uns.

Siegel Nospam
Siegel Datensicherheit

Über den Autor

Daniel Werner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert