Tastatur
E-Mail Backup erstellen

Allgemein

HP EliteBook – lauten Lüfter beim Aufladen verhindern

Neue Laptops sind einfach eine tolle Sache! Das wird wohl auch jeder Bestätigen können, der sich in der letzten Zeit ein neues Gerät angeschafft hat. Gesichtserkennung, Fingerabdrucksensor oder Touchscreens sind tolle Features. Auch das geringere Gewicht macht sich gegenüber älteren Modellen im Arbeitsalltag positiv bemerkbar. Allerdings sind uns bei unseren neuesten Anschaffungen ziemlich laute Lüftergeräusche aufgefallen. Dieses traten meist beim Aufladen der Geräte auf und ohne, dass sonderlich anstrengende Aufgaben zu verrichten waren.

Das Problem …

Bei unseren beiden Testgeräten dem HP EliteBook x360 1040 G5 und dem Lenovo ThinkBook 13s IWL war es besonders deutlich bei der Ersteinrichtung als besonders viele Updates und Programme installiert werden mussten und gleichzeitig der Akku geladen wurde. Ok, bei erhöhter Last darf der Lüfter auch gerne einmal was schneller drehen um die produzierte Abwärme auf dem Gehäuse zu transportieren. Dafür ist er schließlich auch da. Allerdings fiel uns nach kurzer Zeit auf, dass auch bei geringer Last der Lüfter deutlich zu hören war. Beim HP EliteBook x360 1040 G5 jedoch nur wenn das Netzteil eingesteckt war.

und die Lösung

Abhilfe schafft hier eine Reduzierung der maximalen Prozessorauslastung um ein Prozent. Die Reduzierung der Leistung macht sich im normalen Betrieb nicht bemerkbar. Wohl aber die wohlige Ruhe mit der der Rechner von nun an seinen Dienst verrichtet. Auch mit eingestecktem Netzteil.

Die nötigen Einstellungen sind in wenigen Minuten erledigt.

Um den Rechner entsprechend einzustellen, klicken Sie bitte zuerst auf Ihr Akku Symbol und stellen den Schieberegler auf „Bessere Leistung“.

Anschließend führen Sie die Tastenkombination Win+r aus und geben „powercfg.cpl“ ein um die Energieoptionen zu öffnen. Anschließend klicken Sie bei dem aktivierten Energiesparplan auf „Energeisparplaneinstellungen ändern“ und anschließend auf „Erweiterte Energieeinstellungen ändern“. Suchen Sie nun anschließend den Punkt „Prozessorenenergieverwaltung“ und klappen diesen Eintrag aus. Setzen Sie den minimalen Leistungszustand des Prozessors im Akku und im Netzbetrieb auf 5%. Den maximalen Leistungszustand reduzieren Sie im Akku und im Netzbetrieb von 100% auf 99%. Speichern Sie das ganze mit einem Klick auf OK.

Wenn es „Tricky“ wird

Sollte der Punkt „Prozessorenenergieverwaltung“ und der Unterpunkt maximaler Leistungszustand des Prozessors bei Ihnen nicht vorhanden bzw. nicht sichtbar sein, haben wir für Sie eine kleine Datei bereitgestellt, mit der Sie diese wieder sichtbar machen können. Bei unseren Testgeräten war diese Funktion ebenfalls nicht sichtbar. Daher haben wir die Lösung in eine einfach zu verwaltende Registry-Datei geschrieben, die Sie einfach ausführen können. Laden Sie sich diese hier herunter und führen diese einfach mit einem Doppelklick aus. Die nun erscheinende Sicherheitswarnung kann bedenkenlos mit „Ausführen“ und anschließend mit „Ja“ bestätigt werden.

Anschließend ist der oben beschriebene Punkt nach einem Schließen und erneuten Öffnen des Fensters sichtbar und die Änderungen können vorgenommen werden.

Wir sind jetzt rundum happy mit den neuen Geräten und mit der nun wieder normalen Lautstärke im Büro. Die Active Noise Cancelling Kopfhörer können somit wieder in der Tasche bleiben.

Lassen Sie es uns doch wissen, ob es bei Ihrem Gerät ebenfalls funktioniert hat!

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie:

Ein Staubsauger wird mit einem neuen Akku ausgestattet, um die Leistung zu steigern und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
Wie man den Akku eines Staubsaugers austauscht: Ein Leitfaden für mehr Leistung und Langlebigkeit
Blog
E-Mail Protokolle im Überblick
So sorgen Sie für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung im Homeoffice

Wir lösen deine Technik-Probleme!

Vereinbare jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Rückruf!

Das könnte dich auch interessieren

Im Büro haben wir kürzlich erst die FRITZ-Thermostate gegen die von tado° getauscht, nachdem ich privat damit gute Erfahrungen gemacht [...]

tado° ist ein Anbieter für u.a. per App steuerbare Heizungsthermostate. Ich habe bei mir im Privaten die Geräte im Einsatz und [...]

Ein Staubsauger wird mit einem neuen Akku ausgestattet, um die Leistung zu steigern und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.

In der Welt der Haushaltsgeräte ist der Staubsauger zweifellos ein unverzichtbares Werkzeug. Mit der Zeit können jedoch selbst die besten [...]

Newsletter

Dein persönliches Technik-Update!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps, Tricks und nützliche Anleitungen sowie aktuelle Angebote von uns.

Siegel Nospam
Siegel Datensicherheit

Über den Autor

Ramin Fleckner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert