Tastatur
Formatvorlagen in Word verwenden

Allgemein

Formatvorlagen in Word verwenden

Formatvorlagen sind eines dieser Dinge, die wahrscheinlich jeder schon einmal gesehen hat, aber nur Wenige nutzen diese auch tatsächlich. Dabei handelt es sich dabei um ein nützliches Hilfsmittel. Besonders bei langen Texten, wie Hausarbeiten oder ähnlichem erleichtern die Vorlagen einem die Arbeit.

Wozu braucht man Formatvorlagen?

Klassische Elemente zur Textformatierung sind Schriftgröße, -art, -farbe usw. Man kann diese Eigenschaften für einzelne Wörter und ganze Absätze anpassen. Verfasst man nun einen längeren Text, wiederholen sich gewisse Textelemente. So wechseln sich klassischerweise Überschriften und Absätze ab. Anders als beispielsweise die Schriftgröße, bezieht sich eine Formatvorlage immer auf einen gesamten Absatz. Der Absatz wird mit der ausgewählten Vorlage verknüpft. In der Vorlage sind die entsprechenden Formateinstellungen hinterlegt. Dadurch erspart man sich nicht nur etwaiges Markieren von Textstellen oder aber aufwendige Klick-Arbeit, um alle Einstellungen anzupassen, sondern kann die Formatierung auch im Nachhinein einfach ändern. Würde man beispielsweise gerne die Schriftgröße für eine bestimmte Überschriftenebene ändern, so muss man nicht alle Überschriften markieren, um die Änderungen durchzuführen, sondern ändert einfach einmal die Vorlage. Damit werden alle Absätze, die mit dieser Vorlage verknüpft sind, dementsprechend angepasst. Word bietet einige vorgefertigte Vorlagen und man kann sich eigene Erstellen.

Wie lassen sich Vorlagen anpassen und erstellen?

In allen neueren Versionen von Word befindet sich in der oberen Menüleiste ein großer Bereich, der auch mit dem entsprechenden Titel Formatvorlagen beschriftet ist. Dort finden Sie eine Anzahl vorgefertigter Vorlagen. Über den unteren der beiden Pfeile können Sie weitere Vorlagen anzeigen lassen. Mit einem Rechtsklick auf eine der Vorlagen können Sie diese verändern. Untern den Vorlagen befindet sich auch die Funktion eine eigene Vorlage zu erstellen. Mit diesen beiden Möglichkeiten können Sie die Formateinstellungen beispielsweise and die Vorgaben eines Lehrstuhls oder aber die eigenen Vorlieben anpassen.

Zu Anfang ist vermutlich eine kurze Eingewöhnungsphase nötig. Ist jedoch alles eingerichtet, kann man sich viel Zeit und Mühe sparen.

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie:

Ein Staubsauger wird mit einem neuen Akku ausgestattet, um die Leistung zu steigern und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
Wie man den Akku eines Staubsaugers austauscht: Ein Leitfaden für mehr Leistung und Langlebigkeit
Blog
E-Mail Protokolle im Überblick
So sorgen Sie für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung im Homeoffice

Wir lösen deine Technik-Probleme!

Vereinbare jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Rückruf!

Das könnte dich auch interessieren

Im Büro haben wir kürzlich erst die FRITZ-Thermostate gegen die von tado° getauscht, nachdem ich privat damit gute Erfahrungen gemacht [...]

tado° ist ein Anbieter für u.a. per App steuerbare Heizungsthermostate. Ich habe bei mir im Privaten die Geräte im Einsatz und [...]

Ein Staubsauger wird mit einem neuen Akku ausgestattet, um die Leistung zu steigern und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.

In der Welt der Haushaltsgeräte ist der Staubsauger zweifellos ein unverzichtbares Werkzeug. Mit der Zeit können jedoch selbst die besten [...]

Newsletter

Dein persönliches Technik-Update!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps, Tricks und nützliche Anleitungen sowie aktuelle Angebote von uns.

Siegel Nospam
Siegel Datensicherheit

Über den Autor

Ramin Fleckner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert