Tastatur
Der Fall Huawei: Was ist aktuell bekannt?

Allgemein

Der Fall Huawei: Was ist aktuell bekannt?

Das letzte Opfer des Handelsstreits zwischen den USA und China ist der chinesische Konzern Huawei. Dieser steht nun auf einer schwarzen Liste von Firmen, mit denen amerikanische Unternehmen nicht mehr arbeiten dürfen. Damit eingeschlossen ist die Firma Google, die ja bekanntermaßen das Smartphonebetriebsystem Android entwickelt. In den USA sind Smartphones von Huawei nicht sehr verbreitet, in Europa sind sie jedoch gerade aufgrund des meist guten Preis-Leistungs-Verhältnis sehr beliebt. Welche Auswirkungen können Besitzer eines solchen Geräts nun treffen und was bedeutet das für zukünftige Geräte?

Was genau ist betroffen?

Google entwickelt zwar das Betriebssystem Android, stellt es jedoch größtenteils nach einiger Zeit im sogenannten Android Open Source Project frei für jeden zur Verfügung. Dadurch könnte Huawei Smartphones also immer noch mit Android verkaufen. Kritisch sieht es jedoch mit schnellen Softwareupdates und dem Zugriff auf Googledienste aus. Das prominenteste Beispiel dafür ist sicherlich der Google Play Store, über den Nutzer Apps installieren können. Dieser steht dann auf Huawei Smartphones nicht mehr zur Verfügung, was einen erheblichen Nachteil gegenüber anderen Smartphones darstellt und diese wohl für die meisten Kunden uninteressant macht. Nicht ganz so schlimm, aber dennoch unschön, ist es mit anderen Diensten, wie Google Mail, YouTube, Google Maps etc. Diese dürfen Huawei-Kunden dann auch nicht mehr nutzen. In einigen Fällen bietet Huawei jedoch auch eigene Apps an.

Etwas unter dem Radar fliegen aktuell die Laptops von Huawei. Diese laufen mit Windows, das von dem amerikanischen Unternehmen Microsoft hergestellt wird. Hier ist noch sehr unklar, ob Huawei das Betriebssystem weiter benutzen darf, jedoch hat Microsoft vorsichtshalber alle Huawei-Geräte aus ihrem Online Store genommen. Eine Stellungnahme des Konzerns steht jedoch noch aus.

Wie geht es weiter?

Mittlerweile ist eine 90 tägige Übergangszeit gestartet, in der Huawei die Möglichkeit eingeräumt wird, unabhängige Lösungen zu entwickeln. Google hat bereits angekündigt, dass Google Play Dienste und Sicherheitsdienste von Google Play für bestehende Anwender weiterhin zur Verfügung stehen sollen. Es gibt jedoch noch viele Unklarheiten, wie genau es weiter geht. Huawei arbeitet wohl an einem eigenen Betriebssystem, jedoch ist nicht bekannt, wie weit die Entwicklung ist. Zur Gruppe der ungeklärten Fragen zählt auch, was mit der Untermarke Honor passiert. Die beste Lösung für Kunden wäre sicherlich ein Ende des Handelsstreits.

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie:

Ein Staubsauger wird mit einem neuen Akku ausgestattet, um die Leistung zu steigern und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
Wie man den Akku eines Staubsaugers austauscht: Ein Leitfaden für mehr Leistung und Langlebigkeit
Blog
E-Mail Protokolle im Überblick
So sorgen Sie für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung im Homeoffice

Wir lösen deine Technik-Probleme!

Vereinbare jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Rückruf!

Das könnte dich auch interessieren

Im Büro haben wir kürzlich erst die FRITZ-Thermostate gegen die von tado° getauscht, nachdem ich privat damit gute Erfahrungen gemacht [...]

tado° ist ein Anbieter für u.a. per App steuerbare Heizungsthermostate. Ich habe bei mir im Privaten die Geräte im Einsatz und [...]

Ein Staubsauger wird mit einem neuen Akku ausgestattet, um die Leistung zu steigern und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.

In der Welt der Haushaltsgeräte ist der Staubsauger zweifellos ein unverzichtbares Werkzeug. Mit der Zeit können jedoch selbst die besten [...]

Newsletter

Dein persönliches Technik-Update!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps, Tricks und nützliche Anleitungen sowie aktuelle Angebote von uns.

Siegel Nospam
Siegel Datensicherheit

Über den Autor

Ramin Fleckner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert