Tastatur
Der Facetime Bug: Wie das iPhone zu einer Wanze wurde

Allgemein

Der Facetime Bug: Wie das iPhone zu einer Wanze wurde

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat Apple die Gruppenfunktion für Facetime-Anrufe serverseitig abgeschaltet. Dadurch lässt sich dieses Feature nun nicht mehr nutzen. Zuvor war ein Bug bekannt geworden, der das iPhone zu einer Wanze werden lasse, wie es einige Medien beschreiben.

Was genau ist das Problem?

Mit iOS 12.1 hat Apple Gruppenanrufe in Facetime ermöglicht. Damit ließen sich weitere Teilnehmer zu Sprach- oder Videoanrufen hinzufügen. Der jetzt bekanntgewordene Bug ermöglicht folgendes: Ruft man einen Kontakt via Facetime an, klingelt dessen iPhone/iPad/Mac. Noch ehe er den Anruf angenommen hat, lassen sich weitere Anrufer zum aktuellen Anruf hinzufügen, unter anderem man selbst. Tut man das, dann werden automatisch die Mikrophone aller Teilnehmer freigeschaltet. Das beinhaltet auch die Person, die ggf. noch nicht angenommen hatte.

Das Internetmagazin „The Verge“ hat festgestellt, dass es noch schlimmer kommen kann. Drückt der Angerufene die Standby-Taste, um den Anruf abzulehnen, wird zusätzlich ein Videosignal an den Anrufer gesendet.

Wie hat Apple reagiert?

Apple hat bestätigt, dass sie diesen Fehler kennen und ein Update für Ende der Woche angekündigt. Bis dahin bleibt die Funktion global abgeschaltet, sodass niemand den Bug ausnutzen kann. Ob der in den vergangenen drei Monaten bereits ausgenutzt wurde, ist nicht bekannt.

Sollten Sie dennoch gar kein Risiko eingehen wollen, bis der Fehler behoben ist, können Sie Facetime auch gänzlich abschalten. Dazu gehen Sie auf Ihrem iPhone oder iPad in die Einstellungen und in der linken Liste anschließend auf Facetime. Dort befindet sich im oberen Bereich ein Schalter, mit dem Sie die Funktion deaktivieren können. Auf dem Mac öffnen Sie dazu die Facetime App und wählen im Menü Facetime in der oberen Menüleiste Facetime deaktivieren.

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie:

Ein Staubsauger wird mit einem neuen Akku ausgestattet, um die Leistung zu steigern und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
Wie man den Akku eines Staubsaugers austauscht: Ein Leitfaden für mehr Leistung und Langlebigkeit
Blog
E-Mail Protokolle im Überblick
So sorgen Sie für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung im Homeoffice

Wir lösen deine Technik-Probleme!

Vereinbare jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Rückruf!

Das könnte dich auch interessieren

Im Büro haben wir kürzlich erst die FRITZ-Thermostate gegen die von tado° getauscht, nachdem ich privat damit gute Erfahrungen gemacht [...]

tado° ist ein Anbieter für u.a. per App steuerbare Heizungsthermostate. Ich habe bei mir im Privaten die Geräte im Einsatz und [...]

Ein Staubsauger wird mit einem neuen Akku ausgestattet, um die Leistung zu steigern und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.

In der Welt der Haushaltsgeräte ist der Staubsauger zweifellos ein unverzichtbares Werkzeug. Mit der Zeit können jedoch selbst die besten [...]

Newsletter

Dein persönliches Technik-Update!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps, Tricks und nützliche Anleitungen sowie aktuelle Angebote von uns.

Siegel Nospam
Siegel Datensicherheit

Über den Autor

Ramin Fleckner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert