Tastatur
Computer aufräumen

Allgemein

Computer aufräumen

Während der Nutzung Ihres Computers entsteht eine Menge Datenmüll. Viele Programme, Dokumente, temporäre Daten oder doppelt gespeicherte Dateien blockieren die Festplatte und verlangsamen mit der Zeit den PC. Daher sollte auch der Computer regelmäßig einem „Frühjahrsputz“ unterzogen werden.

Dateien ordnen

Mithilfe des Programms „TreeSize free“ erhalten Sie eine Analyse der Festplatte und anderer Datenträger über vorhandene Dateien und Ordner sowie deren Größe. So finden Sie schnell die größten Speicherfresser und schaffen mit wenigen Klicks wieder Platz auf Ihrer Festplatte. Das Programm ermöglicht außerdem das Filtern bestimmter Informationen und bietet verschiedene Ansichtsmöglichkeiten.

Die vorhandenen Dateien sollten Sie anschließend mit dem Windows Explorer grob in Hauptordner einteilen, wie zum Beispiel „Arbeit“, „Studium“, „Privat“ etc. Diese können Sie später mit Unterordnern weiter sortieren. So entsteht eine nachhaltige Ordnung und das Auffinden bestimmter Dateien wird auch zukünftig erleichtert.

Doppelte Dateien aufspüren

Mit dem Programm Alldup finden Sie sehr schnell doppelte Dateien auf Ihrem Computer. So können Sie Kopien direkt erkennen und löschen. Das schafft nicht nur Übersicht, sondern spart auch noch Speicherplatz.

Ungenutzte Programme deinstallieren

Um eine Übersicht Ihrer Programm zu erhalten, öffnen Sie die Windows-Einstellungen. Dafür können Sie die Windowstaste und „I“ gleichzeitig drücken oder über „Start“ und anschließen „Einstellungen“ gehen. Klicken Sie anschließend auf „Apps“, um eine Übersicht der Programme zu erhalten, die sich auf Ihrem Computer befinden. Über diese Liste können Sie nun Programme deinstallieren, die veraltet sind oder von Ihnen nicht genutzt werden.

Temporäre Daten löschen

Mithilfe des Programms von „CCleaner“ können Sie Ihren Computer mit einem Klick von unerwünschten Dateien bereinigen. Diese entstehen zum Beispiel bei der Nutzung von Programmen, die notwendige Cookies auf Ihrem Computer speichern, nach der Nutzung jedoch nicht wieder löschen. Der CCleaner übernimmt die komplette Reinigung und löscht die unerwünschten Dateien. Bevor Sie die automatische Reinigung starten, können bestimmte Dateien per Auswahl von der Reinigung ausgenommen werden. So können Sie sicher gehen, dass der CCleaner nur Dateien löscht, die Ihr Computer tatsächlich nicht mehr benötigt.

Der Posteingang

Der chaotischste Ort auf vielen Rechnern ist der Posteingang von Outlook oder anderen E-Mail-Programmen. Um diesen in Lichtgeschwindigkeit wieder freizubekommen, nutzen wir die iOS und Android App „Spark“. Das Löschen von Werbe-E-Mails macht so richtig Spaß, da immer eine sehr große Anzahl von E-Mails gleichzeitig gelöscht werden kann.

In diesem Sinne: Viel Spaß beim Aufräumen!

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie:

Ein Staubsauger wird mit einem neuen Akku ausgestattet, um die Leistung zu steigern und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
Wie man den Akku eines Staubsaugers austauscht: Ein Leitfaden für mehr Leistung und Langlebigkeit
Blog
E-Mail Protokolle im Überblick
So sorgen Sie für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung im Homeoffice

Wir lösen deine Technik-Probleme!

Vereinbare jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Rückruf!

Das könnte dich auch interessieren

Im Büro haben wir kürzlich erst die FRITZ-Thermostate gegen die von tado° getauscht, nachdem ich privat damit gute Erfahrungen gemacht [...]

tado° ist ein Anbieter für u.a. per App steuerbare Heizungsthermostate. Ich habe bei mir im Privaten die Geräte im Einsatz und [...]

Ein Staubsauger wird mit einem neuen Akku ausgestattet, um die Leistung zu steigern und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.

In der Welt der Haushaltsgeräte ist der Staubsauger zweifellos ein unverzichtbares Werkzeug. Mit der Zeit können jedoch selbst die besten [...]

Newsletter

Dein persönliches Technik-Update!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps, Tricks und nützliche Anleitungen sowie aktuelle Angebote von uns.

Siegel Nospam
Siegel Datensicherheit

Über den Autor

Ramin Fleckner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert