Tastatur
Browserplugin "I don't care about Cookies"

Allgemein

Browserplugin „I don’t care about Cookies“

Seitdem die Datenschutz-Grundverordnung in Kraft getreten ist, müssen Websites für die Nutzung von Cookies die Erlaubnis ihrer Nutzer einholen. Die Browsererweiterung “I don’t care about Cookies” entfernt Cookie-Warnungen von fast allen Websites. 

Cookie-Hinweis-Pflicht

Aufgrund von EU-Vorschriften und mehr Bewusstsein für Datenschutz im Internet müssen Websitebetreiber aktiv die Zustimmung der Nutzer einholen, um Cookies für die Erhebung personenbezogener Daten zu verwenden. Für viele Internetnutzer sind die ständig auftauchenden Cookie-Banner ein Störfaktor für das schnelle Surferlebnis. So müssen Sie auf den meisten Websites zunächst auswählen, ob sämtliche Cookies, nur technisch notwendige Cookies oder gar keine Cookies zugelassen werden dürfen.

Browsererweiterung

Die Browsererweiterung „I don’t care about Cookies“ des kroatischen Entwicklers Daniel Kladnik ist im Kampf gegen die nervigen Banner vielversprechend. Sie ist kostenlos erhältlich und funktioniert für einen Großteil der Browser, zum Beispiel für Chrome, Firefox, Edge und Opera.

Surferlebnis ohne Cookie-Banner

Laut der eigenen Website entfernt die Browser-Erweiterung Cookie-Warnungen von fast allen Websites und soll somit viele unnötige Klicks ersparen. Dafür werden die Cookie-Hinweise blockiert oder versteckt. Auch kann sie Cookie-Richtlinien automatisch akzeptieren, wenn diese zur Nutzung der Website unbedingt notwendig sind.

Installation

Über die jeweilige Add-On Seite der Webbrowser können Sie die Erweiterung installieren. Alternativ finden Sie das Plugin auch hier auf der Herstellerwebseite. Nach der Installation werden die meisten Cookie-Hinweise verschwinden. Über das Add-On Symbol ist es auch weiterhin noch möglich „I don’t care about Cookies“ für einzelne Websites zu deaktivieren, um dort eigene Einstellungen vorzunehmen.

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie:

Ein Staubsauger wird mit einem neuen Akku ausgestattet, um die Leistung zu steigern und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
Wie man den Akku eines Staubsaugers austauscht: Ein Leitfaden für mehr Leistung und Langlebigkeit
Blog
E-Mail Protokolle im Überblick
So sorgen Sie für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung im Homeoffice

Wir lösen deine Technik-Probleme!

Vereinbare jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Rückruf!

Das könnte dich auch interessieren

Im Büro haben wir kürzlich erst die FRITZ-Thermostate gegen die von tado° getauscht, nachdem ich privat damit gute Erfahrungen gemacht [...]

tado° ist ein Anbieter für u.a. per App steuerbare Heizungsthermostate. Ich habe bei mir im Privaten die Geräte im Einsatz und [...]

Ein Staubsauger wird mit einem neuen Akku ausgestattet, um die Leistung zu steigern und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.

In der Welt der Haushaltsgeräte ist der Staubsauger zweifellos ein unverzichtbares Werkzeug. Mit der Zeit können jedoch selbst die besten [...]

Newsletter

Dein persönliches Technik-Update!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps, Tricks und nützliche Anleitungen sowie aktuelle Angebote von uns.

Siegel Nospam
Siegel Datensicherheit

Über den Autor

Ramin Fleckner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert