Tastatur
Android App Problem

Allgemein

Android Apps Problem

Sie haben Probleme bei Android Apps? Diese starten nicht oder stürzen immer wieder ab? Dann habe ich einige Tipps für Sie, die Sie nacheinander durchführen können. So werden Sie auch ein hartnäckiges Android Apps Problem wieder los. Die Schritte habe ich ganz einfach beschrieben, sodass Sie diese direkt umsetzen können. Sollten Sie nicht weiterkommen oder sollten die Android Apps Probleme weiterhin bestehen, zögern Sie nicht, mich anzurufen oder über mir über den Chat zu schreiben. Ich bin jederzeit gerne für Sie da!

Neustart des Smartphones um ein Android Apps Problem schnell zu beheben

Ich weiß, es klingt banal, hilft aber in vielen Fällen bereits weiter. Da die Smartphones meiste nicht ausgeschaltet oder neu gestartet werden, kann es bei der langen Betriebszeit zu Fehlern kommen, was dann wiederum zu Problemen in Android Apps führt. Nehmen Sie sich die eine Minute Zeit und schalten Sie Ihr Smartphone einmal komplett aus. Denken Sie daran, dass Sie möglicherweise Ihr SIM-PIN zur Hand haben müssen, um das Gerät wieder komplette zu starten. Drücken Sie dazu lange auf den Sperrbutton. Schalten Sie das Gerät wieder ein und prüfen Sie, ob das Problem in Ihrer Android Apps bereits gelöst ist. Wenn ja, super, wenn nicht, machen Sie direkt mit dem nächsten Schritt weiter.

Cache der App löschen

Hierbei gehen keinerlei persönliche Daten verloren. Es werden lediglich zwischengespeicherte „Puffer“ Daten gelöscht. Manchmal sind diese Dateien beschädigt oder es hat sich ein anderer Fehler eingeschlichen. Das Löschen des Caches hilft schon bei den meisten Problemen bei Android Apps weiter. Dieser Schritt ist absolut einfach durchzuführen und geht sehr schnell. Es geht nichts verloren und es besteht auch kein Risiko, da die im Cache gespeicherten Daten schnell wieder aus dem Internet heruntergeladen werden. Lassen Sie uns also direkt starten!

  1. Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Android Smartphones
  2. Wählen Sie hier „Apps & Benachrichtigungen“ aus
  3. Suchen Sie anschließend die App, die Ihnen Probleme bereitet und tippen Sie diese an
  4. Ein Fingerdruck auf „App-Info“  und anschließend auf „Speicher“ bringt uns schon zum letzten Schritt
  5. Klicken Sie hier auf „Cache leeren“
  6. Schließen Sie die Einstellungen und versuchen Sie die App zu starten

Hat das schon funktioniert? Wenn nicht, lesen Sie einfach weiter, um noch einen weiteren Weg zu erfahren, um Probleme mit Android Apps zu beheben.

Appdaten löschen

Achtung: Dies ist ein sehr effektiver Schritt, der meistens die Lösung bringt, aber auch einen kleinen Nachteil hat. Bei diesem Schritt werden die Logindaten in der App selbst gelöscht. Das heißt, Sie müssten sich nach dem Löschen der Appdaten erneut in Ihrer App anmelden. Halten Sie dazu die benötigten Logindaten bereit. Wenn Sie bereit sind, lassen Sie uns mit folgenden Schritten starten!

  1. Führen Sie die Schritte der obigen Anleitung erneut aus
  2. Klicken Sie dann jedoch auf „App-Daten löschen“
  3. Prüfen Sie anschließend, ob die App nun besser funktioniert.

Wenn es dann noch immer nicht funktioniert, liegt es meistens an einer anderen App, die das eigentliche Problem ist.

„Cleaner“ Apps und Co. als Ursache für Android Apps Problem

Deaktivieren oder deinstallieren Sie alle Cleaning Apps oder Energy Saving Apps, die Sie auf Ihrem Smartphone finden. Auch Gaming Mode Apps, die besonders gute Gamingperformance versprechen, sind oftmals die Ursache für viele Android Apps Probleme. Am besten deinstallieren Sie alle entsprechenden Optimierungsapps, da diese ohnehin mehr schaden, als sie nützen. Da Android von Hersteller zu Hersteller doch sehr unterschiedlich ausgestattet ist, wenden Sie sich in diesem Fall am besten direkt an uns. Entweder per Chat oder Anruf. So können wir genau erkennen, wo das Problem ist und wie wir es für Sie am besten lösen.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie:

Ein Staubsauger wird mit einem neuen Akku ausgestattet, um die Leistung zu steigern und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
Wie man den Akku eines Staubsaugers austauscht: Ein Leitfaden für mehr Leistung und Langlebigkeit
Blog
E-Mail Protokolle im Überblick
So sorgen Sie für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung im Homeoffice

Wir lösen deine Technik-Probleme!

Vereinbare jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Rückruf!

Das könnte dich auch interessieren

Im Büro haben wir kürzlich erst die FRITZ-Thermostate gegen die von tado° getauscht, nachdem ich privat damit gute Erfahrungen gemacht [...]

tado° ist ein Anbieter für u.a. per App steuerbare Heizungsthermostate. Ich habe bei mir im Privaten die Geräte im Einsatz und [...]

Ein Staubsauger wird mit einem neuen Akku ausgestattet, um die Leistung zu steigern und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.

In der Welt der Haushaltsgeräte ist der Staubsauger zweifellos ein unverzichtbares Werkzeug. Mit der Zeit können jedoch selbst die besten [...]

Newsletter

Dein persönliches Technik-Update!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps, Tricks und nützliche Anleitungen sowie aktuelle Angebote von uns.

Siegel Nospam
Siegel Datensicherheit

Über den Autor

Ramin Fleckner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert