Tastatur

Windows

Adblocker für jeden Browser installieren

Im Internet kann man eine Menge Zeit verbringen. Es gibt jedoch etwas, das bei Surfen häufig stört: Werbung. Dazu zählt nicht unbedingt ein kleines Kästchen am Rand einer Webseite, aber in jedem Falle große Banner und laut tönende Pop Up Fenster. Um diese abzuschalten gibt es sogenannte Adblocker. Das sind Add-Ons für den Browser, also kleine Programme, die direkt in den Browser integriert werden. Ein bekannter Anbieter ist Adblock Plus. Dieser ist für die meisten gängigen Browser wie Chrome, Firefox, Safari und Opera kostenlos verfügbar und sehr einfach zu installieren und zu benutzen.

Adblock Plus installieren

chrome-hinzufu%cc%88genUm den Adblocker zu installieren, gehen Sie einfach auf diese Webseite. Die Webseite erkennt, welchen Browser Sie nutzen und bietet direkt die richtige Version an. Klicken Sie nun auf die Download-Fläche. Anschließend suchen Sie die heruntergeladene Datei im Downloadverzeichnis Ihres Browsers oder aber im entsprechenden Ordner auf Ihrer Festplatte heraus. Mit einem Doppelklick starten Sie die Installation. Nutzen Sie den Browser Chrome, erscheint direkt ein Fenster, in dem Sie gefragt werde, ob Sie die Erweiterung installieren möchten. Bestätigen Sie die Installation mit einem Klick auf Erweiterung hinzufügen. Nun sollten Sie neben Ihrer Adressleiste ein kleines rotes Symbol mit einer Zahl davor sehen. Die Zahl gibt an, wie viele Werbeanzeigen bereits geblockt wurden.

Ausnahmen hinzufügen

ausnahmenZwar ist das Surfen ohne Werbung sehr komfortabel, es gibt jedoch einige Dienste, die sich nur über Werbung finanzieren. Ein prominentes Beispiel ist die Webseite der Bild-Zeitung, die mittlerweile konsequent Browsern mit Adblockern das Besuchen der Seite verbietet. Des Weiteren finanzieren sich auch Youtuber sowie die meisten Online Zeitungen und Magazine größtenteils über Werbung. Dies ist jedoch kein Grund, den Adblocker gleich wieder zu deinstallieren. Viel mehr lohnt es sich einige Ausnahmen zu definieren, auf denen Werbung nicht geblockt wird.

Dazu klicken Sie auf das rote Symbol in Ihrem Browser und in dem herunterklappenden Fenster auf den Punkt Optionen. Nun öffnet sich eine Seite in Ihrem Browser. Dort gibt es den Reiter Ausnahmen. Unter diesem Punkt können Sie nun die entsprechenden Webseiten eingeben, sodass die Werbung dort weiterhin angezeigt wird.

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie:

Blog
E-Mail Protokolle im Überblick
Sieben Tipps für Windows 10
Fall Creators Update

Wir lösen deine Technik-Probleme!

Vereinbare jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Rückruf!

Das könnte dich auch interessieren

Im Büro haben wir kürzlich erst die FRITZ-Thermostate gegen die von tado° getauscht, nachdem ich privat damit gute Erfahrungen gemacht [...]

tado° ist ein Anbieter für u.a. per App steuerbare Heizungsthermostate. Ich habe bei mir im Privaten die Geräte im Einsatz und [...]

Ein Staubsauger wird mit einem neuen Akku ausgestattet, um die Leistung zu steigern und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.

In der Welt der Haushaltsgeräte ist der Staubsauger zweifellos ein unverzichtbares Werkzeug. Mit der Zeit können jedoch selbst die besten [...]

Newsletter

Dein persönliches Technik-Update!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps, Tricks und nützliche Anleitungen sowie aktuelle Angebote von uns.

Siegel Nospam
Siegel Datensicherheit

Über den Autor

Daniel Werner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert