Tastatur

Android

Freien Speicherplatz schaffen durch deaktivierte Apps

Speicherplatz ist heutzutage bei vielen Smartphone Nutzern ein knappes Gut. Die Smartphonekameras werden immer hochauflösender und die dadurch entstandenen Bilder dementsprechend größer. Und das ist nur ein Grund. Doch bereits im Werkzustand ist nicht die volle Speicherkapazität verfügbar. Dies liegt unter anderem natürlich am installierten Betriebssystem, aber auch an vorinstallierten Apps, die sich nicht entfernen lassen. Dazu gehören bei Android Smartphones vor allem Apps von Google, wie z.B. Play Musik, Play Filme etc. Diese Apdeaktivierenps lassen sich nicht deinstallieren, nehmen aber mit der Zeit durch Updates immer mehr Speicherplatz ein. Nutzt man diese Apps nicht, ist dieser Platz dadurch verschwendet. Zum Glück lässt sich dies etwas eindämmen.

Deinstallieren kann man sie, wie gesagt, leider nicht, jedoch Deaktivieren. Dies hat den Vorteil,

dass die App zum einen nicht mehr im Hintergrund läuft und zum anderen auf den Werkszustand zurückgesetzt wird und keine Updates mehr erhält. Um eine App zu deaktivieren, gehen Sie in die

Einstellungen Ihres Android Smartphones und wechseln in das Menü Apps.

zuru%cc%88cksetzten

Dort finden Sie nach einer kurzen Ladezeit eine Liste mit allen installierten Apps.

Suchen Sie sich nun die entsprechende App heraus und klicken Sie darauf. An der Stelle, an der normalerweise Deinstallieren steht, finden Sie nun den Button mit der Aufschrift Deaktivieren. Drücken Sie den Button und es erscheint ein Fenster, in dem Sie bestätigen müssen, dass Sie die App auf den Werkszustand zurücksetzten möchten.Gegebenenfalls werden Sie zusätzlich darüber informiert, dass möglicherweise andere Apps nicht mehr richtig funktionieren, wenn Sie diese App deaktivieren. Aus diesem Grund sollten Sie auch nur Apps deaktivieren, die Sie nicht nutzen und, falls Sie diese zuvor einmal genutzt haben, alle Daten daraus gesichert haben.

Das Deaktivieren bietet sich vor allem für die vielen Google Apps an. Hier eine Liste mit Google Apps, die Sie problemlos deaktivieren können.

  • Google Play Filme
  • Google Play Bücher
  • Google Play Musik (Wenn Sie einen anderen Musikplayer installiert haben)
  • Google Play Kiosk
  • Tabellen (Wenn Sie nicht mit Tabellen arbeiten oder aber ein anderes Tabellenkalkulationsprogramm installiert haben)
  • Präsentationen (Gilt das gleiche wie beim Punkt Tabellen)

Was Sie nicht deaktivieren sollten, sind Apps wie z.B. die Google Play Dienste, da diese unter anderem dazu notwendig sind, damit Sie weiterhin Apps herunterladen können.

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie:

Diese Neuerungen bringt Android Oreo
Vorsätze erfüllen dank des Google Kalender
Freien Speicherplatz schaffen durch deaktivierte Apps

Wir lösen deine Technik-Probleme!

Vereinbare jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Rückruf!

Das könnte dich auch interessieren

Im Büro haben wir kürzlich erst die FRITZ-Thermostate gegen die von tado° getauscht, nachdem ich privat damit gute Erfahrungen gemacht [...]

tado° ist ein Anbieter für u.a. per App steuerbare Heizungsthermostate. Ich habe bei mir im Privaten die Geräte im Einsatz und [...]

Ein Staubsauger wird mit einem neuen Akku ausgestattet, um die Leistung zu steigern und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.

In der Welt der Haushaltsgeräte ist der Staubsauger zweifellos ein unverzichtbares Werkzeug. Mit der Zeit können jedoch selbst die besten [...]

Newsletter

Dein persönliches Technik-Update!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps, Tricks und nützliche Anleitungen sowie aktuelle Angebote von uns.

Siegel Nospam
Siegel Datensicherheit

Über den Autor

Daniel Werner

2 thoughts on "Freien Speicherplatz schaffen durch deaktivierte Apps"

  1. Hallo,
    ich habe die Autentifikator App deinstalliert.
    Ich möchte sie wiederherstellen ?
    Aber angeblich reicht mein Speicher nicht aus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert