Tastatur
iTunes Speicherort für iPhone Backups ändern und auslagern

Allgemein

iTunes Speicherort für iPhone Backups ändern und auslagern

Wer einen Laptop mit kleiner SSD Festplatte hat, kennt das Problem sicherlich auch. Kaum erstellt man über iTunes ein Backup seines iPhones auf dem Computer, ist der Speicherplatz nahezu erschöpft.
Die Speicherkapazitäten von iPhones werden auch immer größer, was das Problem noch verschärft. Daher haben wir einen Trick, mit dem Sie die Backupdaten Ihres iPhones auf bspw. eine externe USB-Festplatte auslagern können. Dies ist wesentlich günstiger, als eine ausreichend große SSD Festplatte im Computer zu verbauen.

Da Sie den Speicherort für die Backups nicht einfach so anpassen können, bedienen wir uns hier einem Trick, der sich leicht umsetzen lässt.

Standardmäßig werden die iPhone-Backups unter „%appdata%Apple ComputerMobileSyncBackup“ gespeichert.

Schritt-für-Schritt

Um nun iTunes den neuen Speicherort „beizubringen“ nutzen wir eine symbolische Verknüpfung. Wenn Sie Ihre Backups zukünftig bspw. auf einer externen Festplatte unter D:iTunes Backup speichern wollen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie das Startmenü und suchen Sie nach „cmd“
  2. Klicken Sie das Symbol mit der rechten Maustaste an und öffnen die Eingabeaufforderung als Administrator
  3. Kopieren Sie den unten stehenden Befehl und ersetzen Sie [Benutzername] durch den von Ihnen verwendeten Benutzernamen und passen Sie den Zielpfad ggf. an.

    mklink „C:Users[Benutzername]AppDataRoamingApple ComputerMobileSyncBackup“ D:iTunesBackup /D

  4. Fügen Sie den Befehl nun in die Eingabeaufforderung ein und bestätigen diese mit der Enter-Taste.
  5. Stoßen Sie ein neues Backup unter iTunes an und kontrollieren Sie, ob die Daten im gewünschten Verzeichnis landen.

Von jetzt an werden auch alle zukünftigen Backups auf der externen Festplatte gespeichert. Bedenken Sie aber, dass diese dafür auch an den Computer angeschlossen sein muss.

 

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie:

Ein Staubsauger wird mit einem neuen Akku ausgestattet, um die Leistung zu steigern und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
Wie man den Akku eines Staubsaugers austauscht: Ein Leitfaden für mehr Leistung und Langlebigkeit
Blog
E-Mail Protokolle im Überblick
So sorgen Sie für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung im Homeoffice

Wir lösen deine Technik-Probleme!

Vereinbare jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Rückruf!

Das könnte dich auch interessieren

tado° Thermostate haben keine Verbindung mit Apple Homekit App („keine Antwort“)

tado° ist ein Anbieter für u.a. per App steuerbare Heizungsthermostate. Ich habe bei mir im Privaten die Geräte im Einsatz und [...]

Wie man den Akku eines Staubsaugers austauscht: Ein Leitfaden für mehr Leistung und Langlebigkeit

In der Welt der Haushaltsgeräte ist der Staubsauger zweifellos ein unverzichtbares Werkzeug. Mit der Zeit können jedoch selbst die besten [...]

E-Mail Protokolle im Überblick

E-Mails versendet und empfängt jeder von uns massenweise jeden einzelnen Tag. Im Jahr 2018 waren es in Deutschland insgesamt 848,1 [...]

Newsletter

Dein persönliches Technik-Update!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps, Tricks und nützliche Anleitungen sowie aktuelle Angebote von uns.

Siegel Nospam
Siegel Datensicherheit

Über den Autor

Ramin Fleckner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert