Tastatur

Allgemein

Gemeinsamen Posteingang für verschiedene Konten Thunderbird einrichten

Heutzutage ist es nicht unüblich, dass eine Person mehrere E-Mail Konten besitzt. Einige E-Mail Programme besitzen bereits eine vorgefertigte Funktion für einen gemeinsamen Posteingang dieser verschiedenen E-Mail Adressen. Das Programm Thunderbird von Mozilla bietet diese Funktion zwar nicht direkt, dafür gibt es jedoch ein sehr einfache Wege, um trotzdem alle E-Mails in einem Posteingangsordner zu sammeln.

Gruppierte Posteingänge

Die erste Möglichkeit kombiniert die einzelnen Posteingänge in einer gemeinsamen Übersicht. Dazu gehen Sie auf das Symbol mit den drei Strichen in der oberen rechten Ecke und dort auf „Ordner“. Hier wählen Sie den Punkt „Gruppiert“. Dann werden die jeweiligen Nachrichten in gemeinsamen Ordnern angezeigt. Somit haben Sie nun in der rechten Spalte jeweils einen gemeinsamen Posteingangsordner, Ordner für Entwürfe, Papierkorb etc. Darunter befinden sich dann die entsprechenden Ordner der jeweiligen Konten.

Virtuelle Ordner

Es existiert jedoch auch noch eine etwas fortgeschrittenere Lösung. Hier können Sie genau einstellen, welche Nachrichten aus welchen Konten zusammengefasst werden sollen. Dieser Weg funktioniert über einen sogenaannten virtuellen Ordner. Diesen erstellen Sie wieder über die drei Striche in der oberen rechten Ecke. Dort wählen Sie „Neue Nachricht“ und dann den Unterpunkt „Virtueller Ordner“. Anschließend öffnet sich ein Fenster. Dort wählen Sie zuerst den Ort des Ordners aus. Es bietet sich an, hier den „Lokalen Ordner“ zu wählen. Daraufhin wählen Sie die Ordner der verschiedenen Konten aus, die berücksichtigt werden sollen. In meinem Beispiel habe ich die Posteingänge aus zwei Konten ausgewählt. Zum Schluss können Sie nun die Bedingungen erstellen, nach denen die Nachrichten im neuen Ordner angezeigt werden sollen. Hier können Sie eine Menge einstellen. In dem gezeigten Beispiel sollen alle Nachrichten, die jünger als ein Tag sind, angezeigt werden. Sie können natürlich auch mehr als eine Bedingung festlegen. Dies geschieht über das „Plus“ auf der rechten Seite.

Mein Ergebnis ist ein Ordner in dem alle Nachrichten der letzten 24 Stunden aus den beiden ausgewählten Posteingängen gesammelt angezeigt werden.

Gerade bei vielen Konten, die vielleicht thematisch zu unterschiedlichen Bereich gehören, bietet sich der virtuelle Ordner an, um die E-Mails übersichtlich darzustellen.

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie:

Ein Staubsauger wird mit einem neuen Akku ausgestattet, um die Leistung zu steigern und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
Wie man den Akku eines Staubsaugers austauscht: Ein Leitfaden für mehr Leistung und Langlebigkeit
Blog
E-Mail Protokolle im Überblick
So sorgen Sie für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung im Homeoffice

Wir lösen deine Technik-Probleme!

Vereinbare jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Rückruf!

Das könnte dich auch interessieren

Im Büro haben wir kürzlich erst die FRITZ-Thermostate gegen die von tado° getauscht, nachdem ich privat damit gute Erfahrungen gemacht [...]

tado° ist ein Anbieter für u.a. per App steuerbare Heizungsthermostate. Ich habe bei mir im Privaten die Geräte im Einsatz und [...]

Ein Staubsauger wird mit einem neuen Akku ausgestattet, um die Leistung zu steigern und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.

In der Welt der Haushaltsgeräte ist der Staubsauger zweifellos ein unverzichtbares Werkzeug. Mit der Zeit können jedoch selbst die besten [...]

Newsletter

Dein persönliches Technik-Update!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps, Tricks und nützliche Anleitungen sowie aktuelle Angebote von uns.

Siegel Nospam
Siegel Datensicherheit

Über den Autor

Daniel Werner

3 thoughts on "Gemeinsamen Posteingang für verschiedene Konten Thunderbird einrichten"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert