Im Büro haben wir kürzlich erst die FRITZ-Thermostate gegen die von tado° getauscht, nachdem ich privat damit gute Erfahrungen gemacht habe – auch wenn die Einrichtung damals schon etwas fummelig war (siehe auch Blogbeitrag https://mcfoxx.de/tado-thermostate-haben-keine-verbindung-mit-apple-homekit-app-keine-antwort/).
Nun ist es aber so, dass das Büro über 2 Etagen in einem recht langgezogenen Gebäude ist. Und die Heizungen im Bad und hinterem Bereich die Verbindung immer wieder verloren haben.
Die Idee:
Eine zweite Bridge einbinden. Allerdings lässt tado° in der App leider immer nur eine Bridge zu. Versucht man, in der App eine weitere Bridge hinzuzufügen, kommt immer nur die Frage, ob die bestehende überschrieben werden soll.
Der Support konnte das nur bestätigen, sehr schade, dass es da keine andere Lösung gibt. Die Kommunikation zwischen der Geräte und der Bridge funktioniert wohl per Radiowellen, und ich solle doch einen besseren Standort der Bridge ändern, oder das neuere tado° X kaufen, was wohl nicht mehr über Radiowellen kommuniziert und somit erweiterbar ist.
Der Standort war aber schon bestmöglich gewählt, und da wir gerade ein Dutzend der Thermostate von Kleinanzeigen erworben hatten, wollte ich kein anderes System nutzen.
Im Netz gibt es im tado° Forum ein paar inoffizielle Lösungswege der Community, siehe bspw. https://community.tado.com/de/discussion/12915/mehrere-bridges-pro-haus-wohnung – allerdings nur umständlich und geklappt hat es auch nicht.
Schade, dass tado° hier gar nicht auf das lang gewünschte Featurerequest dutzender User eingeht, technisch wäre das sicherlich möglich umzusetzen.
Die Lösung:

Ich habe einen zweiten tado° Account erstellt, mich mit dem Handy damit eingeloggt und die zweite Bridge damit connected. Danach die Themorstate, die im hinteren Bürobereich waren, dann mit der App neu hinzugefügt (vorher am besten aus dem anderen Account löschen).
Nun konnte ich im ersten Schritt schonmal alle Thermostate steuern, allerdings ist der Weg, sich in der App immer ab- und anzumelden natürlich nicht praktikabel.
Da ich die Steuerung der Geräte aber sowieso per Apple Homekit mache (hier bezahlt man dann auch nichts für bspw. Automationen beim Erreichen oder Verlassen des Gebäudes), und das Homekit „zuhause“ aka Büro an Mitarbeitende freigegeben habe, habe ich die zweite Bridge auch mit Homekit verbunden (in Homekit ein neues Gerät hinzufügen und den Homekit-Code, der auf die Seite geklebt ist, scannen).
Tipp: Kurz vorher die Bridge über gedrückt halten der Taste auf der Rückseite einmal resetten. Vorher wollte er
sie nicht finden, danach ging es sofort.
Nun habe ich 2 Steuergeräte (bzw. 3, wenn man den AppleTV mit bedenkt) in der Homekit App und nach wenigen Minuten waren auch die weiteren Thermostate zu sehen. Et voilà, das funktioniert nun wunderbar!
In Kurzform:
- Thermostate außer Reichweite aus tado° App entfernen
- zweiten, kostenfreien tado° Account erstellen
- zweite Bridge damit koppeln
- gewünschte Thermostate darin hinzufügen
- Bridge in Apple Homekit einbinden (vorher resetten)